AUSSTELLUNG 2020 vom 26. Juni bis 20. September zum Thema "700 Jahre Markt Rohrbach (1320 - 2020)".
• Das Inventar des Marktkommunearchivs in Rohrbach
• Die Entstehung und rechts- u. sozialgeschichtlichen Verhältnisse
des Marktes Rohrbach
• Das ältste Schriftdenkmal des Marktes
Rohrbach aus dem Jahre 1320
• Unter welche Herrschaften gehörten die „Insassen“ der Pfarre
Rohrbach vor mehr als 100 Jahren
• Die Geschichte der Schule
• Der Pranger zu Rohrbach
• Der Hahn auf dem Rathaus
• Das Hirtenhäusl im Kreismarkt Rohrbach
• Die Wache in Rohrbach
• Belege über Schauspiele im 17. u. 18. Jh. in Rohrbach
Diese Arbeiten wurden zuerst in den „Mühlviertler Nachrichten“ veröffentlicht und dann
gesammelt in „Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels“ veröffentlicht.
Teil dieser Ausstellung war auch die Werkschau von Gerhard Wünsche zur neuen Bronzeplastik am Stadtplatz Rohrbach-Berg (der "Oxnbau") und Charakterstudien aus der ländlichen Bevölkerung.
Geboren wurde der Künstler am 23. April 1941 in Salzburg, Getreidegasse 44, verheiratet mit Helga, 4 Kinder, lebt seit 1974 in Pfarrkirchen im Mühlviertel.
1955-1959 Handwerkliche Ausbildung zum Vergolder-Staffierer und
Kirchenmaler
1960-1962 Ausbildung zum Freskenmaler und Restaurator in
München
1962-1967 Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Fritz
Wotruba und Abendakt bei Prof. Herbert Böckl.
1967 Diplom Mag. Art
1964 Belobende Anerkennung für künstlerische
Gesamtleistung
1965 Galerie-Würthle-Preis
1966/67 Otto-Schönthal-Preis
1967 Anerkennungsdiplom: Dank und Anerkennung für
besondere Leistungen anlässlich der österreichischen
Beteiligung an der Weltausstellung in Montreal
1968 Preis von Academie Europenne des Arts
1989-2006 Prof. an der Universität für künstlerische Gestaltung
in Linz
2009 Kulturpreis der Stadt Rohrbach-Berg. Würdigung und
Anerkennung des umfangreichen künstlerischen
Schaffens als Maler und Bildhauer.
RÜCKBLICK
- Ausstellung 2019: "der.suchende.blick" - lentikular fotos von Günter Mitasch
- Ausstellung 2018: "Spielzeug aus vergangenen Tagen"
- Ausstellung 2017: "Sichtweisen" von Gerlinde Hasenberger
- Ausstellung 2016: "Das Mühlviertel meiner Kindheit"
von Christine Ortner
- Ausstellung 2015: URSPRUNG UND EINHEIT
Wagner von der Mühl (1884-1662) - Heinz Mösender (*1946)
Zwei Rohrbacher akademische Bildhauer
- Ausstellung 2014: Abstraktes, Akte, Tanz- und Bewegungsbilder von Hannes Lumpelegger
- Ausstellung 2013: Acrylbilder von Gertraud Waidhofer
- Ausstellung 2012: 300 Jahre Ledererzeugung in Rohrbach
- Ausstellung 2011: "Wahrnehmungsphänomene im Spiegel"
Die Ausstellung brachte einen Rekord von 8400 Besuchern.
- Ausstellung 2010: Vom Hopfen zum Biergenuss anno dazumal
- Ausstellung 2009: "Im Fokus" - Optische Phänomene und Irritationen
Die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg hat aus dieser Ausstellung zwei neue, interessante Kunstwerke für das Museum angekauft.
Markus Riebe: Insekten – Luftkorridor über dem Museum
Martin Kaar: Kubus
- Ausstellung 2008: 120 Jahre Mühlkreisbahn
- Ausstellung 2007: Schmetterlinge aus unserem Bezirk